Notice: Функция _load_textdomain_just_in_time вызвана неправильно. Загрузка перевода для домена agama была запущена слишком рано. Обычно это индикатор того, что какой-то код в плагине или теме запускается слишком рано. Переводы должны загружаться при выполнении действия init или позже. Дополнительную информацию можно найти на странице «Отладка в WordPress». (Это сообщение было добавлено в версии 6.7.0.) in /customers/5/6/6/daenemark-heiraten.de/httpd.www/wp-includes/functions.php on line 6114 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /customers/5/6/6/daenemark-heiraten.de/httpd.www/wp-includes/functions.php:6114) in /customers/5/6/6/daenemark-heiraten.de/httpd.www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /customers/5/6/6/daenemark-heiraten.de/httpd.www/wp-includes/functions.php:6114) in /customers/5/6/6/daenemark-heiraten.de/httpd.www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /customers/5/6/6/daenemark-heiraten.de/httpd.www/wp-includes/functions.php:6114) in /customers/5/6/6/daenemark-heiraten.de/httpd.www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /customers/5/6/6/daenemark-heiraten.de/httpd.www/wp-includes/functions.php:6114) in /customers/5/6/6/daenemark-heiraten.de/httpd.www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /customers/5/6/6/daenemark-heiraten.de/httpd.www/wp-includes/functions.php:6114) in /customers/5/6/6/daenemark-heiraten.de/httpd.www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /customers/5/6/6/daenemark-heiraten.de/httpd.www/wp-includes/functions.php:6114) in /customers/5/6/6/daenemark-heiraten.de/httpd.www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /customers/5/6/6/daenemark-heiraten.de/httpd.www/wp-includes/functions.php:6114) in /customers/5/6/6/daenemark-heiraten.de/httpd.www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /customers/5/6/6/daenemark-heiraten.de/httpd.www/wp-includes/functions.php:6114) in /customers/5/6/6/daenemark-heiraten.de/httpd.www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893 {"id":395,"date":"2019-01-06T20:06:42","date_gmt":"2019-01-06T19:06:42","guid":{"rendered":"https:\/\/daenemark-heiraten.de\/?p=395"},"modified":"2019-01-06T20:06:44","modified_gmt":"2019-01-06T19:06:44","slug":"wirksamkeit-der-ehe","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/daenemark-heiraten.de\/ru\/wirksamkeit-der-ehe\/","title":{"rendered":"Wirksamkeit der Ehe"},"content":{"rendered":"\n

F\u00fcr die Anerkennung einer im Ausland geschlossenen Ehe f\u00fcr den deutschen Rechts
\nbereich gibt es kein bestimmtes Verfahren sowie daf\u00fcr allein zust\u00e4ndige Beh\u00f6rden.<\/p>\n\n\n\n

Die Frage der Wirksamkeit der im Ausland erfolgten Eheschlie\u00dfung f\u00fcr den deutschen <\/p>\n\n\n\n

Rechtsbereich ist stets nur eine Vorfrage im Zusammenhang mit der Entscheidung \u00fcber
\neine andere Amtshandlung (z.B. \u00c4nderung von Familienstand, Namenserkl\u00e4rung,
\n\u00c4nderung der Steuerklasse u.\u00e4.). Diese Vorfrage muss von der jeweils f\u00fcr eine
\nvorzunehmende Amtshandlung zust\u00e4ndigen Beh\u00f6rde in eigener Verantwortung entschieden
\nwerden.<\/p>\n\n\n\n

Eine im Ausland erfolgte Eheschlie\u00dfung kann grunds\u00e4tzlich nur anerkannt werden, wenn <\/p>\n\n\n\n

im Zeitpunkt der Eheschlie\u00dfung die materiell-rechtlichen Eheschlie\u00dfungsvoraussetzungen
\n(z. B. Ledigkeit, Mindestalter) f\u00fcr beide Verlobte nach ihrem jeweiligen Heimatrecht vorlagen
\nund wenn das Recht am Ort der Eheschlie\u00dfung oder das Heimatrecht beider Ehegatten
\nhinsichtlich der Form der Eheschlie\u00dfung gewahrt wurde (Deutsches Ausw\u00e4rtiges Amt).<\/p>\n\n\n\n

Die \u201eRegistrierung\u201c einer im Ausland geschlossenen Ehe ist durch das deutsches Recht
\nnicht vorgeschrieben. Deutsche Staatsangeh\u00f6rige sind daher nicht verpflichtet, beim
\nzust\u00e4ndigen Standesamt einen Antrag Nachbeurkundung einer im Ausland
\ngeschlossenen Ehe im Eheregister (\u00a7 34 PStG) zu stellen. <\/p>\n\n\n\n

Steuerrechtliche Anerkennung nach den Heirat D\u00e4nemark<\/p>\n\n\n\n

Eine internationale d\u00e4nische Eheurkunde, die Sie in D\u00e4nemark bei der Heirat bekommen <\/p>\n\n\n\n

und die wir durch Apostille \u00fcberbeglaubigt haben, ist genauso in Deutschland \/ in EU
\nrechtlich und steuerlich ab den Datum der Eheschlie\u00dfung g\u00fcltig, wie es auch jede andere
\nEU-Urkunde bzw. deutsche Eheurkunde ist.<\/p>\n\n\n\n

Sie k\u00f6nnen mit der d\u00e4nischen Eheurkunde Ihren ge\u00e4nderten Familienstand und dadurch andere Steuerveranlagung beantragen und diesem Antrag muss und wird anstandslos stattgegeben. <\/p>\n\n\n\n

Verwechseln Sie jedoch nicht, eine Anerkennung der Ehe mit Bedingungen der
\nAusl\u00e4nderbeh\u00f6rde f\u00fcr Erhalt der Aufenthaltserlaubnis, nach der Eheschlie\u00dfung mit einem Schengenvisa ist es \u00fcblich, den Familienzusammenf\u00fchrung und Wiedereinreise nachzuholen.
\nIhre Ehe ist selbstverst\u00e4ndlich auch dann g\u00fcltig, wenn deutsche Ausl\u00e4nderbeh\u00f6rde verlangt,
\ndass der ausl\u00e4ndischer Partner, der mit Schengenvisa geheiratet hat, Deutschland wieder
\nverl\u00e4sst und \u00fcber die deutsche Botschaft in seinem Land den Antrag auf
\nFamilienzusammenf\u00fchrung stellt, so sind die gesetzlichen Bedingungen von Deutschland seit Gesetz\u00e4nderung vom 28.08.2007. <\/p>\n\n\n\n

Trotzdem haben Sie mit der Trauung in D\u00e4nemark sehr viel Zeit gewonnen, viel Aufwand
\nblieb Ihnen erspart und viel Nerven sind heil geblieben. Ihr ausl\u00e4ndischer Partner f\u00e4hrt jetzt
\nzur\u00fcck als gesetzlicher Ehegatte, Ihr Recht auf gemeinsamen Familienleben ist Ihnen durch
\nden Grundgesetz garantiert. <\/p>\n\n\n\n

Verpflichtende Deutschkenntnisse beim Ehegattennachzug der Deutschen aus dem
\nAusland<\/p>\n\n\n\n

Nach der am 28. August 2007 in Kraft getretenen Fassung des Aufenthaltsgesetzes m\u00fcssen ausl\u00e4ndische Ehepartner von den Deutschen, die nach Deutschland ziehen m\u00f6chten, schon
\nbei der Beantragung der Familienzusammenf\u00fchrung einfache Deutschkenntnisse durch ein
\nZertifikat Start Deutsch A1 nachweisen. Der Grund: ausl\u00e4ndische Partner sollen sich in
\nDeutschland vom Anfang an zumindest auf einfache Art auf Deutsch verst\u00e4ndigen und am gesellschaftlichen Leben teilnehmen k\u00f6nnen. So soll die neue gesetzliche Regelung
\nnachziehenden Ehegatten die Integration in die deutsche Gesellschaft erleichtern.
\nGleiche Regelungen im Ausl\u00e4ndergesetzen haben viele anderen EU-L\u00e4nder.<\/p>\n\n\n\n

Ausgenommen aus dem Gesetz sind die Ehepartner von allen anderen EU-B\u00fcrger, die
\nnicht im eigenen Land st\u00e4ndigen Wohnsitz haben, sowie bei Familienzusammenf\u00fchrung
\naus T\u00fcrkei, wo auch andere bilaterale zwischenstaatliche Vertr\u00e4ge greifen.<\/p>\n\n\n\n

Die Gesetzes\u00e4nderung v. 28.08.2007 sieht u.a. vor:<\/p>\n\n\n\n

Ein visumpflichtiger Ausl\u00e4nder, der mit einem Schengen-Visum in das Bundesgebiet mit
\ndem Ziel einreist, zum deutschen Familienangeh\u00f6rigen nachzuziehen (z.B. Heirat eines
\nDeutschen in D\u00e4nemark), kann unter den Voraussetzungen des \u00a7 39 Nr. 3 AufenthV den
\nAntrag auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis nach der Einreise stellen, obwohl er im
\nVisumantrag nach eigenen Angaben zu touristischen Zwecken begehrt und nur deswegen
\nein Schengen-Visum ohne Zustimmung der Ausl\u00e4nderbeh\u00f6rde erhalten kann. Dabei wird
\ndas Visum f\u00fcr den Kurzaufenthalt entgegen dem angegeben Zweck f\u00fcr einen auf Dauer
\nangelegten Aufenthalt, f\u00fcr den von vornherein ein nationales Visum erforderlich ist, genutzt
\nund somit die Beteiligung der Ausl\u00e4nderbeh\u00f6rde umgangen. In diesem Fall macht er gezielt
\nunrichtige Angaben, um ein Schengen-Visum zu erhalten, und kommt dennoch in den Genuss
\ndes \u00a7 39 Nr. 3 AufenthV.<\/p>\n\n\n\n

In Interesse einer einheitlichen Handhabung des \u00a7 39 Nr. 3 AufenthV sollte klargestellt werden,
\ndas die Verg\u00fcnstigung nur dann gilt, wenn der Anspruch nach der Einreise entsteht und damit
\nein von vornherein beabsichtigter Wechsel des angegebenen Aufenthaltszwecks
\nausgeschlossen werden. Ansonsten kann \u00fcber ein Schengen-Visum ein Daueraufenthaltsrecht
\ntrotz unrichtiger Angaben hinsichtlich des Aufenthaltszwecks erlangt werden, in s.g. «H\u00e4rtef\u00e4llen».<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

F\u00fcr die Anerkennung einer im Ausland geschlossenen Ehe f\u00fcr den deutschen Rechts bereich gibt es kein bestimmtes Verfahren sowie daf\u00fcr allein zust\u00e4ndige Beh\u00f6rden. Die Frage der Wirksamkeit der im Ausland erfolgten Eheschlie\u00dfung f\u00fcr den deutschen Rechtsbereich ist stets nur eine Vorfrage im Zusammenhang mit der Entscheidung \u00fcber eine andere Amtshandlung (z.B. \u00c4nderung von Familienstand, Namenserkl\u00e4rung, \u00c4nderung der Steuerklasse u.\u00e4.). Diese<\/p>\n

\u0427\u0438\u0442\u0430\u0442\u044c \u0434\u0430\u043b\u0435\u0435<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_oct_exclude_from_cache":false,"footnotes":""},"categories":[1],"tags":[],"class_list":["post-395","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-allgemein"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/daenemark-heiraten.de\/ru\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/395","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/daenemark-heiraten.de\/ru\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/daenemark-heiraten.de\/ru\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/daenemark-heiraten.de\/ru\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/daenemark-heiraten.de\/ru\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=395"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/daenemark-heiraten.de\/ru\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/395\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":396,"href":"https:\/\/daenemark-heiraten.de\/ru\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/395\/revisions\/396"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/daenemark-heiraten.de\/ru\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=395"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/daenemark-heiraten.de\/ru\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=395"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/daenemark-heiraten.de\/ru\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=395"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}